Karriere
Auch wenn aktuell keine offenen Stellen verfügbar sind, freuen wir uns immer über Initiativbewerbungen von ZFA, ZMP und DH! Wir sind stets auf der Suche nach talentierten Fachkräften und nehmen gerne Ihre Bewerbung entgegen, um mögliche zukünftige Möglichkeiten zu prüfen.
Wir freuen uns ab 2026 wieder Ausbildungsplätze zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) anbieten zu können.
Eine anschließende Übernahme ist immer vorgesehen.
Voraussetzungen:
- Du hast Interesse an der Zahn-/Medizin?
- Spaß am Umgang mit Menschen?
- Liebst Organisation und Teamarbeit?
Wie funktioniert „Ausbildung“:
Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber mit einem entsprechenden Schulabschluss (z.B. Abitur) auf zwei Jahre verkürzt werden. Alternativ kann auch mit einem guten Berufsschulnotendurchschnitt um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Berufsschule:
Die Berufsschule befindet sich in Rostrup (Bad Zwischenahn) oder in Oldenburg. Im ersten Lehrjahr gehst du 2x pro Woche zur Schule, im zweiten und dritten Lehrjahr gehst du 1x pro Woche zur Schule.
Teilzeit/Vollzeit:
In der Regel arbeitest du 38,5 Stunden pro Woche, wobei die Schulzeit bereits inbegriffen ist.
Aber auch Teilzeit ist möglich: ab einer Wochenstundenzeit von 30 Stunden (inkl. Schule) muss die Schulzeit nicht verlängert werden.
Team:
Das Praxisteam besteht aus ca. 12-15 Mitarbeitenden (Zahnärztinnen und zahnmedizinische Fachangestellte).
In der Regel seid ihr zwei bis drei Auszubildende im Betrieb, du bist also nicht allein.
Gehalt:
Die Ausbildungsvergütung ändert sich jährlich (nach oben).
Folgende Sätze gelten ab Anfang August 2025 (unverbindliche Angabe zum aktuellen Stand):
- 1. Ausbildungsjahr: 980,– Euro (bisher 900,– Euro)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.100,– Euro (bisher 1.000,– Euro)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.200,– Euro (bisher 1.100,– Euro)
Solltest du dich gut entwickeln und motiviert bei der Arbeit dabei sein, passen wir deine Ausbildungsvergütung schon früher nach oben hin an.
Aufgabenbereich in der Praxis:
Stuhlassistenz, Hygienemaßnahmen/Reinigung der Instrumente, Behandlungsräume vor- und nachbereiten, Instrumente anreichen, Prophylaxemaßnahmen durchführen, kleine Laborarbeiten anfertigen, Dokumentation der Behandlung, Abläufe organisieren, Anmeldung/Büro-Verwaltungsaufgaben, Materialien bestellen, Rezepte ausstellen, Abrechnungen, Patientenumgang, OP’s vorbereiten und assistieren
Inhalte Berufsschule:
Theorie und Praxis → Duales System
Themen:
Anatomie Herz/Lunge/Schädel/Zähne, Zahngesundheit, Ernährung, Lagebeschreibung der Zähne Deutsch/Latein, Röntgen, Versicherungen, Verträge, chirurgische Maßnahmen, Implantation, Notfallsituationen, Behandlungsabläufe, Patienten empfangen, Bestellungen, Instrumente und Materialien kennenlernen, sowie deren Aufgaben und vieles mehr …
Unterrichtsfächer:
Englisch 1 Jahr, Deutsch 1 Jahr, Sport ½ Jahr, AWL, Fachkunde, Politik, EDV, Abrechnung, Religion ½ Jahr
Nach der Ausbildung:
Nach der abgeschlossenen Ausbildung kannst du als ZFA im Betrieb übernommen werden und hier das Erlernte umsetzen und festigen.
Willst du noch mehr?
Durch Fortbildungen kannst du interessante Bereiche vertiefen und dich weiterbilden zur/zum
- zahnmedizinischen Fachassistenz (ZMF)
- zahnmedizinischen Prophylaxeassistenz (ZMP)
- Dentalhygieniker/-in (DH)
- zahnmedizinischen Verwaltungsassistenz (ZMV)
- Betriebswirt/-in bzw. Praxismanager/-in (PM)
- und vieles mehr
Information der Zahnärztekammer zur Ausbildung:
https://zkn.de/news/?categoryId=67
Empfehlung, aber kein Muss:
Durch ein Praktikum oder einen Schnuppertag in der Praxis kannst du den Beruf und das Team kennenlernen und besser entscheiden, ob dieser Beruf etwas für dich ist.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewerbung an: drdebuhr@zahnwerk-westerstede.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter drdebuhr@zahnwerk-westerstede.de
oder schriftlich an Zahnwerk Westerstede, Dr. Katharina de Buhr, Grüne Str. 6, 26655 Westerstede
Machen Sie sich auch gerne auf Instagram / facebook oder online unter zahnwerk-westerstede.de ein Bild von uns!